8 Tonnen CO2 pro Hektar kompensiert der deutsche Wald im Jahr.
Die Klimaschutzleistung des Waldes soll gerecht entlohnt werden!
v.l.n.r.: Jenny Tellmann mit Kindern, Hanns-Heinrich Köhler, Joachim Kellermann von Schele, Rüdiger Tellmann mit Kind
Bildnachweis: Leeske
v.l.n.r.: Antonius Hempen (Waldbesitzer), Hans Josef Avermann (Vertreter KOL), Johannes Meyer zum Alten Borgloh (Vorstand WSG Osnabrück-Süd), Friedrich Gleissner (zuständiger LWK-Bezirksförster)
Bildnachweis: WSG Osnabrück-Süd
v.l.n.r.: Rainer Noltemeier (2. Vorsitzender), Herbert-Rüdiger Martens (1. Vorsitzender), Klaus Grey (Rechnungs- und Schriftführer)
Bildnachweis: Forstgenossenschaft zu Nettelrede
v.l.n.r.: Regine Köhler (Forstvertreterin) und Wilhelm Gieseke (1. Vorsitzender)
Bildnachweis: Forstinteressentenschaft Barsinghausen-Altenhof
v.l.n.r.: Dr. Sebastian Bölsing (Wald-Wiki), Petra Sorgenfrei (Geschäftsführerin), Dr. Aletta Grimrath (FirSt 2.0), Martin Wissenberg (Klimanutzwälder)
Bildnachweis: Waldbesitzerverband
v.l.n.r. Waldbesitzerpräsident Norbert Leben und Hanns-Heinrich Köhler, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst
Bildnachweis: Petra Sorgenfrei