Am 14. und 15.12.2021 traf sich der Vorstand des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen e.V. unter 2G Plus-Regelung zur erfolgreichen Klausurtagung in Barsinghausen.
v. l. n. r: Petra Sorgenfrei (Geschäftsführerin), Ulrich Löhr, Heinrich von Brockhausen, Johannes Meyer zum Alten Borgloh, Präsident Philip Frhr. von Oldershausen, Vize-Präsident Friedhelm Frhr. von Landsberg-Velen, Jobst-H. Lampe, Thomas Göllner, Dorothea Neven-Blumenberg, Martin Wissenberg (stellv. Geschäftsführer), Henning Schulze, Vize-Präsident Heiner Beermann | Foto: WBV
Waldbesitzerverbandspräsident von Oldershausens Versuch auf zwei Hektar Fläche:
Waldbesitzer Philip von Oldershausen ließ von dem Startup-Unternehmen „Skyseed“ Kiefern, Lärchen und Birken per Drohne säen | Foto: Landvolk Niedersachsen
Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht
Unser Wald befindet sich weiterhin in einer schweren Krise. Stürme, Dürren und nachfolgender Käferbefall der letzten Jahre haben dem niedersächsischen Wald stark zugesetzt, eine Erholung des besorgniserregenden Zustandes ist nicht in Sicht, fasst Petra Sorgenfrei, Geschäftsführerin des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen e.V. die am 02.12.21 veröffentlichten Ergebnisse der Waldzustandserhebung zusammen.
Weiterlesen: Zustand des niedersächsischen Waldes weiter besorgniserregend

Über 140 Waldbesitzer verfolgten am 01. Dezember 2021 die Fachtagung zum Thema „Windenergie im Wald – Herausforderungen und Chancen für Waldeigentümer“. Wie die angeregten Diskussionen und Wortbeiträge zeigten, besteht seitens der Waldbesitzer ein sehr großes Interesse an einer Öffnung ihres Waldes für die Windenergie.
Weiterlesen: Windenergie im Wald unverzichtbar für die Energiewende
Waldbesitzerverband übergibt Weihnachtsbaum an Ministerpräsident Stephan Weil
Traditionell übergibt der Waldbesitzerverband Niedersachsen rund um den ersten Advent einen Weihnachtsbaum an den niedersächsischen Ministerpräsidenten. In diesem Jahr übernahm dabei der neue Präsident des Waldbesitzerverbandes, Philip Freiherr von Oldershausen, erstmals die feierliche Übergabe.
v.r.n.l: Ministerpräsident Stephan Weil, Philip Frhr. von Oldershausen (Präsident WBV) | Foto: Staatskanzlei
Weiterlesen: Waldbesitzerverband übergibt Weihnachtsbaum an Ministerpräsident Stephan Weil
Knappes Pflanzgut gefährdet Wiederbewaldung
Nach den erheblichen Waldschäden der letzten Jahre durch Stürme, Dürren und nachfolgendem Käferbefall müssen in Niedersachsen über 50.000 ha Waldfläche wieder aufgeforstet werden. Dies hat unweigerlich zu einer stark erhöhten Nachfrage nach forstlichem Pflanzgut geführt.
Besonders die Verfügbarkeit von jungen Buchenpflanzen aus geeignetem, empfohlenem Saatgut ist für Südniedersachsen nach Auskunft der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nicht mehr gegeben.